Rund um die Uhr im kühlen Nass

217 Schwimmer und Schwimmerinnen waren am 24-Stunden Schwimmen der Schwimmabteilung des TSV Betzingen am Start. 90 Erwachsene und 127 Kinder und Jugendliche schwammen ab Freitagabend 17.00 Uhr bis Samstagabend 17.00 Uhr insgesamt 895.800 m.

Am Freitag um 17.00 Uhr herrschte in der Schwimmhalle in Betzingen schon ein heftiges Gedränge und es war erkennbar, dass viele Schwimmer und Schwimmerinnen der Schwimmabteilung der Einladung gefolgt waren. Mit am Start waren auch Teams der TSG Reutlingen und der TUS Metzingen, ein Team der Hohbuchschule in Reutlingen und 12 Familienteams.

Nach dem Startschuss von Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp ging es dann auch gleich ganz ambitioniert zur Sache. Der Titelverteidiger des ersten 24-Stunden Schwimmens aus dem Jahr 2014 wollte es ebenso noch einmal wissen, wie das Siegerfamilienteam aus 2014 und natürlich alle in diesem Jahr angetretenen 16 Teams, 12 Familienteams und alle Einzelschwimmer/innen.

Während in der Schwimmhalle die Schwimmer und Schwimmerinnen im angenehm kühlen Wasser ihre Bahnen zogen und die „Bahnenzähler“ vermutlich schwitzten, wurde man vor der Schwimmhalle

bei schönstem Sommerwetter von den Krautskräga Betzingen bewirtet.

Es herrschte über die ganzen 24 Stunden eine fröhliche Jubiläumsstimmung und machte einfach allen Spaß. In der Schwimmhalle herrschte keinen Moment Stillstand. Über 24 Stunden waren alle vier Bahnen mehrfach von Schwimmern belegt, die auch nachts und in den frühen Morgenstunden ihre Bahnen zogen. Selbst die Sanitäter der DRK & DLRG die für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung sorgten, ließen sich anstecken und starteten spontan ebenfalls als Team.

Die Schwimmabteilung freut sich sehr darüber, dass so viele Teilnehmer den Weg ins Hallenbad gefunden und das Jubiläum mitgefeiert haben. Über 60 Helfer waren im Einsatz um die Veranstaltung zu ermöglichen. Ihnen sei ganz herzlich gedankt.

Die jüngste Teilnehmerin am 24-Stunden Schwimmen war Fiona Laible, Jahrgang 2018 (450 m), die älteste Teilnehmerin war Renate Stengel, Jahrgang 1942 (1200 m). Die Moonlight-Wertung (längste geschwommene Strecke zwischen 0.00 und 4.00 Uhr führten Stefan Heusel (9.550 m), Gregor Koster (9.500 m) und Bianca Armbruster (7.000 m) an. Besonders schön war, dass sich auch eine Reutlinger Schule beteiligt hat. Die Hohbuchhaie schwammen insgesamt 11.300 m.

Sieger der Familienwertung war der Titelverteidiger aus 2014, Familie Koster aus Betzingen, sie schwamm insgesamt 110,5 km. Die Plätze 1 bis 3 der Teamwertung gingen an das Team Seeotter (119,4 km), TSG D-Jugend (69,75 km) und TSV Betzingen Masters (69,05 km).

Die längste Strecke Kategorie Erwachsene weiblich Platz 1 bis 3 belegten Theresa Koster (23,05 km), Eveline Lippet (20,0 km) und Lena Dorothea Nerud (15,9 km). Kategorie Jugendliche: Franziska Koster (25,5 km), Anna Teichmann (22,0 km), Saskia Steinig (15,3 km) und Kategorie Kind:  Hildegard Koster (13,65 km), Felicia Felke (12,65 km) und Jule Müller (8,1 km).

Die Plätze 1 bis 3 männlich belegten in der Kategorie Erwachsene:  Gregor Koster (34,8 km), Stefan Heusel (30,25 km) sowie Alexander Landgraf (20 km). In der Kategorie Jugendliche waren dies Marcel Edinger (21,1 km), Kian Loroff (17,35 km) und Ingmar Zehringer (13,85 km) und in der Kategorie Kind

Alexander Stoychev (10,75 km), Gregor Bellendir (10,25 km), sowie Emil Bellendir (6,2 km).

Website 24-Std. Schwimmen 

Startschuss durch Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp

Startschuss Bezirksbürgermeister

 

Fleißige Bahnenzähler bei der Arbeit

Bahnenzähler

 

Längste Strecke Erwachsene weiblich 1. Theresa Koster, 2. Eveline Lippet, 3. Lena Nerud

längste Strecke Erwachse weiblich Theresa Koster Eveline Lippet Lena Nerud

 

Längste Strecke Familienwertung - Familie Koster

Längste Strecke Familien Familie Koster Betzingen

 

Längste Strecke Jugendliche männlich 1. Marcel Ediger, 2. Kian Loroff, 3. Ingmar Zehringer

längste Strecke Jugendliche männlich Mardel Ediger Kian Loroff Ingmar Zehringer

 

längste Strecke Jugendliche weiblich 1. Franziska Koster, 2. Anna Teichmann, 3. Saskia Steinig

längste Strecke Jugendliche weiblich Franziska Koster Anna Teichmann Saskia Steinig

 

längste Strecke Kind weiblich 1. Hildegard Koster, 2. Felicia Felke, 3. Jule Müller

längste Strecke Kind weiblich Hildegard Koster Felicia Felke Jule Müller

 

Längste Strecke Moonlight-Wertung 1. Stefan Heusel, 2. Gregor Koster, 3. Bianca Armbruster

Moonligtwertung Stefan Heusel Gregor Koster Bianca Armbruster

Sehr geehrte Mitglieder der Schwimmabteilung,

ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal herzlich bei euch für eure großartige Unterstützung beim 24h-Schwimmen bedanken.

217 Teilnehmer haben an diesem Event teilgenommen und durchweg positive Rückmeldungen gegeben. Dies ist ein großer Erfolg für unsere Schwimmabteilung und zeigt, dass wir als Team in der Lage sind, auch große Herausforderungen zu meistern.

Dank eurer tatkräftigen Mithilfe konnten wir eine reibungslose Organisation und Durchführung des Schwimmens gewährleisten. Ihr habt uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Events unterstützt, seien es die Aufgaben im Vorfeld, die Betreuung der Teilnehmer während des Schwimmens oder die Aufräumarbeiten danach. Ohne eure Hilfe wäre dies nicht möglich gewesen.

Besonders hervorheben möchte ich auch die Unterstützung der Krautskräga bei der Bewirtung. Ihr habt uns mit eurem Engagement und eurer Gastfreundschaft sehr geholfen und dafür gesorgt, dass sich die Teilnehmer rundum wohl gefühlt haben.

Durch eure Mithilfe und Unterstützung haben wir als Schwimmabteilung gezeigt, dass wir eine starke Gemeinschaft sind, die auch große Veranstaltungen erfolgreich meistern kann. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Abteilung zu sein und freue mich auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen mit euch.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung und herzliche Grüße,

Der Vorstand

 

Liebe Schwimmbegeisterte,


wir möchten uns auf diesem Wege bei euch für die zahlreiche Teilnahme am 50-jährigen Jubiläum der Schwimmabteilung des TSV Betzingen bedanken. Es war ein voller Erfolg und das haben wir euch zu verdanken! Ihr habt euch vorbildlich verhalten, alles war friedlich und sehr sauber. Auch bei Problemen habt ihr Verständnis gezeigt und uns damit sehr geholfen.

Dank eurem vorbildlichen Verhalten war eine solch reibungslose Durchführung des 24h-Schwimmens möglich. Wir sind stolz darauf, eine so tolle Gemeinschaft zu haben, die auch in schwierigen Situationen zusammenhält.

Leider gab es Probleme bei der Auswertung, weshalb diese erneut überprüft wird. Wir bitten um eure Geduld und Verständnis. Die Ergebnisse und Urkunden werden per Post oder Mail versendet.

Nochmals vielen Dank für eure Teilnahme und euer vorbildliches Verhalten. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen mit euch!

Herzliche Grüße,

Der Vorstand

Website 24-Std. Schwimmen 

Hier die Ergebnislisten:

pdf2023-06-17Gesamtwertung.pdf

pdf2023-06-17Jüngste_und_älteste_Teilnehmerinnen.pdf

pdf2023-06-17Schulwertung.pdf

pdf2023-06-17Familienwertung.pdf

pdf2023-06-17Teamwertung.pdf

pdf2023-06-17Moonlightwertung.pdf

pdf2023-06-17Wertung_Erwachsene_männlich.pdf

pdf2023-06-17Wertung_Erwachsene_weiblich.pdf

pdf2023-06-17Wertung_Jugendliche_männlich.pdf

pdf2023-06-17Wertung_Jugendliche_weiblich.pdf

pdf2023-06-17Wertung_Kinder_männlich.pdf

pdf2023-06-17Wertung_Kinder_weiblich.pdf

Bild1

Einladung

an alle Vereinsmitglieder und Freunde des Schwimmsports

In diesem Jahr feiert die Schwimmabteilung des TSV Betzingen ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wollen wir euch die etwas andere Veranstaltung bieten und alle einladen daran teilzunehmen.

Das 24 h-Schwimmen funktioniert ganz einfach. Wenn du Lust auf Schwimmen hast und 50 m am Stück schwimmen kannst, kannst du während der 24 Stunden so viel und so oft zu schwimmen, wie du möchtest. Es können beliebig viele Pausen gemacht werden, da alle zurückgelegten Strecken innerhalb der 24 Stunden zu einer Gesamtleistung addiert werden.

Alle weiteren Infos findet ihr auf beiliegendem Flyer oder auf der neuen Homepage.

Das 24h Schwimmen beginnt am Freitag, den 16.06.2023 um 17Uhr und endet am Samstag, den 17.06.2023 um 17 Uhr.

Für das Event haben wir eine Homepage erstellt, auf der Ihr Euch über alles informieren könnt und die Euch die Anmeldung erleichtert. Dort findet Ihr alles rund um das 24h Schwimmen (Zeitplan, Ablauf, Regeln usw.).

Bild2 

Https://www.tsv-betzingen-schwimmen.de

Entweder klickt ihr den Link oben an oder ihr scannt den QR Code ab, dann seid ihr direkt auf der Seite.

Dort könnt ihr euch schon jetzt für das 24h-Schwimmen anmelden.

Eine Anmeldung direkt vor Ort am Veranstaltungstag ist auch möglich.

             Bild3 

Zum Jubiläums gibt es aktuelle Vereins T-Shirts. Ihr könnt die T-Shirts an der Veranstaltung erwerben oder euch schon ein T-Shirt über die  Homepage reservieren.

 

Info für unsere Schwimmanfänger

Auch ihr könnt mitmachen.!

Wir haben deshalb am Freitag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Bahnen 1 und 4 für Euch reserviert.

Ihr dürft aber nur in Begleitung von Mama und Papa oder einer anderen Aufsichtsperson schwimmen.

Ihr braucht Euch auch nicht über die Homepage anmelden. Schickt einfach eine kurze Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Text: ich mache auch mit und Eurem Namen.

Natürlich bekommt ihr für Eure Teilnahme dann alle eine Urkunde und eine Medaille.

 

 link zum Flyer "24-Stunden-Schwimmen"

pdfFlyer_24_h-Schwimmen.pdf

 

19. internationaler Bärencup  29.04.2023/30.04.2023

Beim 19. Internationalen Bärencup in Bernhausen waren insgesamt 29 Vereine am Start. Darunter auch erstmalig wieder der TSV Betzingen. Mit dabei waren Bianca Armbruster, Felix Hügel, Hildegard Koster, Glenn Sigel, Paula Steffan, Annika Vöhringer und Rebekka Wuchenauer, begleitet von Maxi Reithmayer. Für die meisten ihr Debüt bei einem Wettkampf, auch für Trainerin Maxi.

Gut organisiert, kamen alle rechtzeitig an und keiner wurde disqualifiziert, obwohl es tatsächlich einige Disqualifikationen im Wettkampf gab. Die Schwimmer/innen unterboten ihre Meldezeiten gewaltig. Hier sieht man, wie die Atmosphäre bei einem Wettkampf doch anspornt.

Hier die Ergebnisse:

Bianca Armbruster (2008)        100 R 5. Platz / 50 R 7. Platz / 100 F 7. Platz

Felix Hügel (2009)                     50 F 10. Platz / 100 R 5 Platz / 200 F 7. Platz

Hildegard Koster (2011)            50 F 15. Platz / 50 B 10. Platz / 100 F 12. Platz

Glenn Sigel (2006)                  100 L 3. Platz / 50 F 5. Platz / 50 B 7. Platz

Paula Steffan (2009)               100 L 9. Platz / 200 F 3. Platz / 50 S 6. Platz

Annika Vöhringer (2010)           50 F 11. Platz / 50 R 7. Platz / 100 F 8. Platz

Rebekka Wuchenauer (2011)   50 F 12. Platz / 50 B 6. Platz / 100 B 9. Platz

 (B - Brust / F - Freistil / L - Lagen / R - Rücken / S - Schmetterling)

 

3. Platz Paula Steffan                                              3. Platz Glenn Sigel

Bärencup April 23 Paula Steffan     Bärencup April 2023 Glenn Siegel 3. Platz

Training im Freibad 2023 

Wie vor Corona findet von Mai bis zu den Sommerferien am Mittwoch Schwimm-Training im Freibad in Reutlingen auf 2 Bahnen im Schwimmerbecken statt. 

  • TG 1 und die TG 2 
    Trainingsbeginn: Mittwoch 10.05.2023 
  • Termin immer Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
    Treffpunkt: 17.45 Uhr am Haupteingang Freibad Reutlingen 
    Trainerin: Lisa Weiwadel 
  • Masters und Aquamasters 
    Trainingsbeginn: Mittwoch 03.05.2023 und Donnerstag 04.05.2023 
  • Termin immer Mittwoch 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr 
    immer Donnerstag von 18.30 bis 20.30 Uhr 
    Treffpunkt: eine Viertelstunde vor Trainingsbeginn am Haupteingang Freibad Reutlingen

Neueste Downloads

TSV Logo 60Turn- und Sportverein Betzingen e.V. 1889
Haldenäckerweg 4
72770 Reutlingen
Deutschland (Germany)

Geschäftsstelle:
Tel.: +49(0) 71 21 - 57 97 80
Fax: +49(0) 71 21 -57 97 90
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montag 15.30 Uhr - 19.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

nach oben...

Copyright © 2020. All Rights Reserved by TSV Betzingen e.V. 1889
Designed by Michael Lieder CSP24.com