Am Samstag den 29.04. waren zwölf Betzinger Jugendliche bei den qualitativ und vor allem quantitativ unglaublich gut besetzten offenen Reutlinger Stadtmeisterschaften aktiv. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betzingen gewannen mindestens ein Spiel und es gab teilweise herausragende Erfolge. Hier ein kurzer Überblick: 

  • Bei den U15-Mädchen war Lissi Süßmuth gegen starke Konkurrenz gefordert, gewann in den Gruppenspielen fast gegen die spätere Siegerin und erreichte das Viertelfinale. 
    Im ebenfalls sehr gut besetzten Mädchen U19-Wettbewerb musste sich die zuletzt stark spielende Emely Fritsch mit nur einem Sieg begnügen und konnte die Hauptrunde leider nicht erreichen. Auch für Amelia Balmer war in der Vorrunde Schluss, allerdings gewann sie zwei ihrer vier Partien und kann sehr zufrieden sein, insbesondere weil sie anschließend im Doppel mit Lissi bis ins Halbfinale vorstieß und am Ende einen tollen vierten Platz belegte. 
  • Im U12-Wettbewerb der Jungen wurde in Vierergruppen gespielt. Etwas Pech hatte Vlad Slepushenko, dem nur ein Satz zum Weiterkommen fehlte, aber ein Sieg im letzten Spiel hinterlässt hoffentlich trotzdem ein positives Gefühl. Jona Frank, Carlo Ferigo sowie Ben Kemmler schafften alle den Einzug ins Achtelfinale, wo sie dann auf sehr gute Gegner trafen. Jona konnte sich sogar noch bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Im Doppel trafen die Betzinger Paarungen leider aufeinander, Jona und Carlo konnten sich durchsetzen und drangen bis ins Halbfinale vor, sodass sie am Schluss einen hervorragenden vierten Platz belegten. 
  • Bei den Jungen U15 waren sage und schreibe 65 Teilnehmer am Start und am Ende war einer ganz oben auf dem Siegertreppchen: Jannik Frank war sicherlich Favorit in der Konkurrenz, aber man muss dieser Rolle auch gerecht werden, wenn man 10 Stunden lang konzentriert Tischtennis spielen soll. Jannik gab nur einen Satz ab und darf sich verdient Reutlinger Stadtmeister nennen. Lasse Roewer war etwas enttäuscht über seine Leistung, denn er scheiterte in der Gruppe knapp am Weiterkommen. Noyan Müller-Sommer schlug sich gegen die starke Konkurrenz wacker und konnte sein letztes Spiel siegreich gestalten. Nicholas Krause spielte gut und erreichte die K.O.-Runde, wo er sich dann geschlagen geben musste. Jastin Dathe kam im Einzel sogar bis ins Achtelfinale, spielte sich anschließend mit Jannik im Doppel in einen wahren Rausch, trumpfte im Finale mit unglaublichen Schlägen auf und trug so maßgeblich dazu bei, dass zwei 14-Jährige zusammen Reutlinger Stadtmeister im Doppel U19 wurden! 
  • Jan Kemmler wagte sich am Sonntag als einziger bei den Erwachsenen zu den Stadtmeisterschaften und trat gegen teils übermächtige Konkurrenz im Herren A-Bereich an, dabei gelang ihm das Kunststück gegen den mehr als 350 TTR-Punkte höher eingestuften Frank Bolanz aus Mühringen mit 3:0 zu gewinnen.

202305061811th103 6094348456831 doppel jannik jastin

Regionsrangliste

Am Sonntag nach der Zeitumstellung brachen Jannik Frank und Pierre Andrieu, welcher Jannik betreute, um 7 Uhr zum hochkarätig besetzten Regionsranglistenturnier nach Baiersbronn im Schwarzwald auf.

Sehr gut? Super? Hochklassig? Brilliant? Herausragend? Unglaublich? Sensationell? – Welches Adjektiv sollte man benutzen, um Janniks Leistung zu beschreiben?

Er belegte Platz 5 mit einer Bilanz von 5:4 Siegen. Jannik unterlag nur gegen die besten 4 Spieler, die allesamt zwischen 350 und 600 Ranglistenpunkte mehr auf dem Konto haben als er. Danach gewann er alle anderen 5 Spiele und auch hier waren Gegner dabei, die über 100 Punkte besser als Jannik eingestuft sind. Es war also ein sehr gelungener, wenn auch anstrengender, Sonntag für Jannik.

Bezirksendrangliste

Am Sonntag, dem 12.03.2023 waren bei der Bezirksendrangliste in Betzingen insgesamt 10 Betzinger mit dabei. Alle haben sich sehr gut geschlagen und gezeigt, dass sowohl die Jungen sich zu Recht qualifiziert haben als auch unsere Mädchen in ihrer Altersklasse gegen jede gewinnen können. 

202304101730th103 7109601951626 3Bei den Jungen U12 waren wir mit Carlo Ferigo und Simon Ankele gleich doppelt vertreten. Dabei holte Carlo den 5. Platz und Simon den 7. Platz.202304101730th103 8343548325329 4 Jedoch war es am Ende sehr eng, denn beide hatten 4:5 Siege und es kam somit auf die Anzahl der gewonnenen Sätze an. Jona Frank war bei den Jungen U13 der einzige Betzinger und wurde am Ende mit einer 6:4 Bilanz fünfter. Eine Altersklasse darüber haben Lasse Roewer und Nicholas Krause mitgespielt. Den 4. Platz holte sich Lasse mit 5:3 Siegen. Mit einer 3:5 Bilanz reihte sich bei den Jungen U14 Nicholas ein.

Bei den Jungen U15 spielte wieder nur ein Betzinger mit. Justin Dathe machte am Ende mit 1:4 Siegen den 5. Platz. Die Bezirksendrangliste hat Jannik Frank mit einer starken Leistung und 8:1 Siegen bei den Jungen U19 gewonnen. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass es sein erstes Jahr bei den Jungen U19 ist und er somit zu den Jüngsten gezählt hat. Dadurch hat er sich für die Regionseinzelmeisterschaften in Baiersbronn qualifiziert. Bei den Mädchen U19 hatten wir gleich drei Starterinnen aus den eigenen Reihen. Lissi Süßmuth wurde mit 8:2 Siegen dritte, Emely Fritsch hat den 7. Platz mit einer 4:6 Bilanz erreicht und einen Platz dahinter reihte sich Amelia Balmer mit 3:7 Siegen ein.

202304101730th103 7109601951626 3Unglücklich war es vor allem für Lissi, die nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses nicht den 2. Platz und somit die Qualifikation zur Bezirksendrangliste verpasst hat.

Kreismeisterschaften 2023

Im Januar war Betzingen mit insgesamt 11 Jugendlichen und einem jung gebliebenen Betzinger Spieler, 3 Betreuern und einem Turnierleiter bei den Kreismeisterschaften in Neuhausen mit dabei. Hier ein kurzer Überblick:

Turnierleiter Jörg Pfeiffer bekam für die reibungslose Durchführung in Kooperation mit dem sehr engagierten Ausrichtungsneuling TV Neuhausen berechtigtes Lob von allen Seiten.
Die drei Betreuer Gerd Frank, Moritz Schmid und Christoph Rabe gaben ihr Bestes, um die insgesamt ca. 50 Spiele möglichst gut im Blick zu behalten und den einen oder anderen hilfreichen Tipp zu geben.

Da Lissi Süßmuth die einzige gemeldete Teilnehmerin bei den U15-Mädchen war, musste sie sich bei den Mädchen U19 unter anderem mit den beiden anderen Betzingerinnen Emely Fritsch und Amelia Balmer messen. Lissi gewann drei, Emely zwei und Amelia ein Spiel und sie belegten die guten Plätze zwei, drei und vier. Im Doppel wurden Emely und Amelia Kreismeisterinnen und Lissi erreichte mit ihrer Partnerin Mareile Knupfer vom SSV Bernloch den Silberrang.

Im Jungen U11-Wettbewerb konnte Carlo Ferigo im zweiten Tischtennis-Turnier seines Lebens voll überzeugen. Er drang im Einzel mit glatten 3:0-Siegen bis ins Halbfinale vor und belegte Platz drei. Im Doppel lief es sogar noch besser und Carlo wurde mit seinem Partner Julian Sautter vom TSV Altenburg sensationell Kreismeister.

Bei den Jungen U13 stellten Lasse Roewer, Nicholas Krause, Noyan Müller-Sommer, Vlad Slepushenko und Ben Kemmler (bei seinem allerersten Turnier) ein Viertel der gesamten Teilnehmer und konnten alle durchaus überzeugen. Ein kleiner Wermutstropfen für Lasse war, dass er im Einzel-Halbfinale seinem Gegner mit 9:11 im fünften Satz gratulieren musste und im Doppel zusammen mit Nicholas drei Matchbälle zur Kreismeisterschaft vergab. Ein dritter und ein zweiter Platz sind dennoch tolle Erfolge für Lasse und Nicholas, der ebenso wie Noyan, Vlad und Ben ein Einzel gewinnen konnte. Allesamt erreichten im Doppel und Noyan zusätzlich sogar im Einzel das Viertelfinale.

Extremes Pech hatte der in der Jungen U15-Konkurrenz topfavorisierte Jannik Frank, verletzte er sich doch beim Einspielen unglücklich an der Schlaghand und musste das Turnier aufgeben, noch ehe es begonnen hatte. Jastin Dathe war anschließend der einzig verbliebene Betzinger Teilnehmer. Er gewann alle seine Gruppenspiele in überzeugender Manier, hatte aber danach etwas Pech mit der Auslosung und verlor im Viertelfinale gegen einen der Mitfavoriten des Turniers. Das Erfolgserlebnis folgte im Doppel, wo Jastin zusammen mit Adrian Bohnenberger vom TSV Sondelfingen nach tollen Ballwechseln den dritten Platz und die Bronzemedaille gewann.

Erste Turniererfahrung sammelte Roland Balmer, der bislang nur als Hobbyspieler im Training dabei war und in seinen Einzelspielen unter anderem dem späteren Sieger und Vater von Lara Brodbeck, Volker Brodbeck, unterlag.

Name des Fotografen: Jörg Pfeiffer

202302012029st103 3903645107216 2

202302012029st103 9192772543563 3

202302012029st103 8657164039851 4

Baden-Württembergische Senioren Meisterschaften

Das neue Tischtennisjahr ging für zwei Spielerinnen unserer Damen 1 bereits Anfang Januar los.

Ingrid Reiner sowie Anke Pelz waren bei den Baden-Württembergischen Senioren-Meisterschaften in Neuenstein am Start.
Dabei waren beide in den Doppeln erfolgreich.
Ingrid wurde im Damendoppel zweite und hat im Mixed-Doppel den dritten Platz belegt. Anke wurde im Mixed-Doppel Vizemeisterin.

Neueste Downloads

TSV Logo 60Turn- und Sportverein Betzingen e.V. 1889
Haldenäckerweg 4
72770 Reutlingen
Deutschland (Germany)

Geschäftsstelle:
Tel.: +49(0) 71 21 - 57 97 80
Fax: +49(0) 71 21 -57 97 90
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montag 15.30 Uhr - 19.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

nach oben...

Copyright © 2020. All Rights Reserved by TSV Betzingen e.V. 1889
Designed by Michael Lieder CSP24.com