
Die Fusion der Vereine
Mit der Fusion der drei Vereine wurde der TSV Betzingen am 20. April 1950 gegründet.
Erster Vorstand wurde Karl Braun (Sportverein Betzingen), zweiter Vorstand Carl Marx (Turnverein Betzingen) und dritter Vorstand Karl Kern (Arbeiterturnerbund).
Im Jahre 1951 wurde Carl Marx erster Vorstand, dem der große Verdienst zukommt, durch geduldiges und zähes Verhandeln mit dem Zusammenschluss dreier kleiner Vereine einen leistungsfähigen Sportverein geschaffen zu haben. Doch nach drei Jahren musste Carl Marx aus gesundheitlichen Gründen sein Amt Alfred Schmid übergeben, der sich dazu bereit erklärt hatte. In den 10 Jahre seiner Vorstandschaft wurde das Clubhaus erweitert.
Die Leitung des Vereins wurde im Jahre 1964 Herbert Kaitsch übertragen, der mit viel Elan und großem Arbeitseinsatz den Verein weiter ausgebaut und vergrößert hat. Am Ende seiner Amtszeit hatte sich die Mitgliederzahl auf ca.1500 verdreifacht.
In den 70er-Jahren erweiterte die Turnabteilung ihr sportliches Angebot und führte neben der Frauengymnastik, dem Mutter und Kind Turnen auch die Jazzgymnastik ein.
Im Jahre 1964, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Vereins, konnten die Fußballer die größten Erfolge unter der Abteilungsleitung von Harry Distelmaier erzielen. Damals gelang der ersten Fußballmannschaft der Durchmarsch von der B-Klasse in die zweite Amateurliga.
Im Jahre 1970 ist der Tennisclub im TSV Betzingen gegründet worden. Bezirksbürgermeister Dr. Dieter Kemmler hatte diese Sportart schon 1963 in Betzingen eingeführt, als er bei seinem Haus einen eigenen Tennisplatz gebaut hatte.
Während des Baus der Betzinger Schwimmhalle wurde 1973 die Schwimmabteilung gegründet und unter der Leitung von Jan Spering zu einer sehr erfolgreichen Jugendsportgruppe im TSV Betzingen ausgebaut worden. Unter der fachgerechten Anleitung von Werner Fink und seinen Helfern konnten mehrere Jahre hintereinander erste Plätze bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften errungen werden, im Jahre 1982 sogar ein fünfter Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
Im Herbst 1980 ist die Radsportabteilung gegründet worden, nachdem schon von 1920 bis 33 im Verein "Radlerlust Betzingen" Radsport betrieben wurde. Mit dem Bau der BMX-Bahn im Jahre 1983 waren die BMX-Fahrer nicht nur national, sondern auch international Ebene erfolgreich. Kontinuierliche Jugendarbeit und der Ausbau der BMX-Bahn zu einer der besten Bahnen Deutschlands haben Maßstäbe im BMX-Sport in Baden-Württemberg und in Deutschland gesetzt. Maßgeblichen Anteil hat dabei Wolfgang Rattke, der nach vier Abteilungsleiterjahren den Posten des 1. Vorstands beim TSV Betzingen übernommen hat.
Auch den Radrennsport können Betzinger Radsportler Erfolge aufweisen. Im Normalbereich wurden sämtliche Württembergische Meistertitel geholt auf der Straße als auch bei den Bergmeisterschaften in der Amateurklasse, bei den Junioren und bei der Jugend.
1982 wurde die Volleyabteilung gegründet, die 1997 zusammen mit der Handballabteilung eine Beachballanlage auf dem Sportgelände im Auchert bauten.
Seit ca. 1994 besteht die Badminton-Abteilung, die mit 40 Mitgliedern die jüngste und zugleich kleinste Abteilung des TSV Betzingen stellt.
Auch neuen Medien verschließt sich der TSV Betzingen nicht und seit 1997 gibt es im Internet eine Homepage (http://www.tsv-betzingen.de), die durch die Fußballabteilung ins Leben gerufen wurde. Dort können Informationen, Termine und Trainingspläne aller Abteilungen abgerufen werden.
Geschichte in tabellarischer Form |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|