Wir bekennen uns zum Kindeswohl!
Ganz wichtig für Euch, unsere Vereinskinder:
Sage STOPP, wenn man Dir zu nahe kommt!
Niemand darf Dir Angst machen!
Du kannst Hilfe holen!
⇒ Präventionsmaßnahmen im Kinder- und Jugendbereich
Um die Mitarbeiter zu sensibilisieren und sexualisierte Gewalt zu erkennen, gestaltete der Verein in Verbindung mit der WSJ (Württembergische Sportjugend) einen Informationsabend für Trainier, Übungsleiter und Betreuer, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Der WSJ hat in Verbindung mit dem DOSB (Deutscher Olympischer Sport Bund) ein Präventionskonzept erarbeitet, wobei über die richtigen Handlungsschritte bei einer Gefährdung des Kindeswohls informiert wird.
Hauptbestandteil des Präventionskonzeptes ist der „Ehrenkodex“, dem sich die Trainer, Übungsleiter und Betreuer von Kindern und Jugendlichen des TSV Betzingen verpflichtet fühlen. Hierbei werden Richtlinien bezüglich des Verhaltens gegenüber Kindern/Jugendlichen festgeschrieben; sie sind für jeden von uns verpflichtend.
Ihre Einhaltung gewährleistet ein einträchtiges und vertrauensvolles Zusammenleben und die Ausübung unserer sportlichen Betätigung zum Wohl und Nutzen unserer anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Wir möchten eine Kultur der aktiven, gelebten Aufmerksamkeit und Achtsamkeit pflegen.
Ansprechpartner beim TSV Betzingen sind
Vorstand Günter Forster, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
unsere Schutzbeauftragten:
Jugendvorstand Franziska Fritz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsstellenleiterin Stefanie Eyth-Armbruster, Tel. 0 71 21/57 97 80, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Schutzkonzept:
2022neuSchutzkonzeptKindeswohl_TSVBetzingen.pdf
Anlaufstellen im Kreis und überregional für Kinder und Jugendliche:
Die "Nummer gegen Kummer" kostenlose Beratung für Kinder und Jugendliche. Telefon: 116 111 oder 0800-1110333
Telefonseelsorge Neckar-Alb kostenlos 0800-111 0 111
Wirbelwind Reutlingen e.V. 07121-284927 oder online Onlineberatung - Wirbelwind Reutlingen (wirbelwind-reutlingen.de)
Kinderschutzbund Reutlingen – 07121-346106
Weißer Ring e.V. – Opfertelefon 116 006
Notrufnummer der Polizei – 110